MacStupas

Mit MacStupas kann die Unterrichtsverteilung erstellt, die Stundenpläne generiert und der Vertretungsunterricht organisiert werden. Die Anwendung benutzt mathematische Methoden um die Stundenplanwünsche in ein Gleichungssystem zu verwandeln und dieses Gleichungssystem in einem Zeitraum von unter 5 Minuten zu lösen.

Online-Beschreibung     Demo-Version    
Mitarbeitende & Lehrpersonen
Personendaten verwalten
Absenzen Lehrpersonen verwalten
Vertretungsplan erstellen
Zeiterfassung und -auswertung Lehrpersonen
Mitarbeitendenbeurteilung  
Lernende & Klassen
Daten der Lernenden verwalten
Fächer und Klassen verwalten
Telefonlisten verwalten
Stundenpläne
Klassen-Stundenpläne erstellen

Automatisches Erstellen mit SAT-Solver

Gruppen-Stundenpläne erstellen
Stundenpläne der Lernenden erstellen
Stundenpläne der Lehrpersonen erstellen
Verknüpfung mit Raum- und Inventarverwaltung  
Externe Stundenpläne integrieren  
Erstellte Stundenpläne exportieren
Raum- & Inventarverwaltung
Raum- und Inventar verwalten  
Reservation durch Personal  
Noten & Zeugnisse
Noten von Prüfungen erfassen
Verschlüsselte Datenspeicherung
PDF von offiziellen Zeugnissen generieren  
Absenzen
Verwaltung durch Lernende  
Verwaltung durch Lehrpersonen  
Verwaltung durch Eltern  
Erfassung Jokertage  
Zeiterfassung und -auswertung Lehrpersonen
Fakturierung & Budget
Fakturierung  
Budget verwalten  
Dokumentenablage & -verwaltung
Dokumentablage und -verwaltung  
Auswertungen und Berichte  
Export in gängige Dateiformate  
Bildungsstatistik (BISTA)  
Datenschutz
Serverstandort  

Lokale Anwendung

Geprüft nach Schweizer Datenschutzrichtlinien  
Datenschutzerklärung vorhanden
Angemessener Schutz für natürliche Personen  
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)  
Werbefrei  
Datensicherheit
Sichere Datenübertragung  
Verschlüsselung Inhaltsdaten
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung  
Zwei-Faktor-Authentifizierung  
Nutzung ohne Benutzerkonto möglich
Berechtigungskonzept  
Regelmässige Datensicherung
Datenverfügbarkeit  

100% (alle Inhalte sind offline auf dem Gerät des Nutzers verfügbar)

Mindestalter & Eltern-Einwilligung
Mindestalter erforderlich
Zustimmung der Eltern erforderlich
Elterninformation durch die Schule erforderlich
Zertifizierungen & Audits
Zertifizierungen (Data-Center und/oder Anbieter)
Regelmässige Audits
Einsicht in Auditberichte
Accessibility-Grundsätze
Bei der Entwicklung wurde an Menschen mit einer Sinnes- oder motorischen Beeinträchtigung als Nutzergruppe gedacht.  
Bei der Entwicklung wurde an Nutzer/-innen von assistierenden Technologien (AT) als Nutzergruppe gedacht.  
Zertifizierung durch Access for all (Schweiz), BITV (Deutschland), WACA (Österreich) oder WCAG  
Wahrnehmbar
Textalternativen für Nicht-Text-Inhalte  
Alternativen für Audio und Video  

Keine Audio- und Videoinhalte

Anpassbares Layout  
Unterscheidbare und anpassbare Inhalte  
Bedienbar
Alle Funktionalitäten per Tastatur zugänglich  
Ausreichend Zeit zum Lesen und Reagieren  
Keine Inhalte, die Anfälle auslösen  
Unterstützung bei Navigation und Orientierung  
Bedienung auch ohne Tastatur möglich  
Verständlich
Inhalte sind lesbar und verständlich  
Anwendung verhält sich vorhersehbar  
Hilfestellung bei der Eingabe und Fehlerkorrektur  
Robust
Kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, Bildschirmgrössen und Browsern  
Kompatibilität mit assistierenden Technologien geprüft
Betriebssystem- & Geräte-Kompatibilität
Windows-kompatibel
macOS-kompatibel
Linux-kompatibel
Android-kompatibel
iOS-kompatibel
Webbasiert, betriebssystemunabhängig  
Responsive Design  
Mobile App
Hostingmodell & Systemart
Lokale Anwendung (on-premise)  
Webanwendung (SaaS)  
Open-Source Anwendung  
Proprietäre Anwendung  
Nutzerverwaltung, Rollen- & Rechtevergabe
Einzelne Nutzerkonten erstellen und verwalten
Nutzergruppen (Klassen, Gruppen) erstellen
Eigene Rollen definieren und erstellen
Vordefinierte Rollen (Vorlagen)  
Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)  
Integration externe(s) Nutzerverzeichnis(se)
Active Directory (AD)
CSV-Import
LDAP
Föderierte Authentifizierung
ADFS
CAS
LDAP
OAuth
OpenID
SAML
Shibboleth
Edulog
Partner von Edulog  
Administrationsoberfläche
Administrationsoberfläche vorhanden  
Oberflächen-Personalisierung durch eigene Themes  
Oberflächen-Personalisierung durch Schullogo  
Dokumenten-Personalisierung durch Schullogo  
Integration externer Systeme
AMF
IMS
LTI
REST API
SCORM
SMTP
SOAP
XML-RPC
System-Modularität
All-in-one-Lösung  
Grundsystem mit Erweiterungsmodulen  
Modular nutzbar in anderen Lösungen  
Vertragskonditionen
Vertragspartner  

Nili-Software

Subunternehmen  

Keine

Mindestvertragslaufzeit

12 Monate

Kündigungsfrist

Keine

Anwendbares Recht

Deutsches Recht

Gerichtsstand

Deutschland, Werl

Allgemeine Nutzungsbedingungen
Service & Support
Telefon-Support
E-Mail-Support
Garantierte Reaktionszeit  

Nach dem Best-Effort-Prinzip

Online-Hilfestellungen (FAQ, Dokumentationen)
Einführung und Schulung vor Ort

Auf Anfrage

Support-Sprachen

Deutsch

Updates & Upgrades
Zeitlicher Rhythmus von Updates  

monatlich

Zeitlicher Rhythmus von Upgrades  

periodisch

Automatische Aktualisierung
Kosten-Transparenz
Kosten für Installation und Set-up, einmalig  

EUR 600.-, Sonderkonditionen für kleine Schulen

Kosten, wiederkehrend  

EUR 250.- pro Jahr

In-App Käufe  
Service und Support inbegriffen
Updates inbegriffen
Upgrades inbegriffen