Google Workplace for Education ist Teil eines umfangreichen Angebotes von Google for Education und bietet eine Reihe von Diensten, um die effektive Kommunikation zwischen Gruppen, und zwischen Individuen, z.B. Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern zu ermöglichen. Mit Google Docs, Tabellen und Präsentationen können Nutzende diese Dokumentenarten direkt im Browser erstellen. Mehrere User können gleichzeitig an demselben Dokument arbeiten, jede Änderung wird automatisch gespeichert.
Das Kursmanagementsystem Google Classroom ermöglicht es Lehrpersonen, Unterrichtsmaterial mit Lernenden zu teilen, Aufgaben zuzuweisen und Bewertungen zu erteilen. Lehrpersonen können automatisiert eine Kopie eines Dokuments für jeden Schülern erzeugen lassen und Aufgaben, Fragen und Kursmaterialien mithilfe von Themen gruppieren. Hangouts Meet Videokonferenzen können zudem für die zeitversetzte oder nochmalige Ansicht aufgezeichnet werden.
Auswertungen, siehe Dashboard für Raumstatistiken
Notenverwaltung über Google Classroom
Eine Absenzenverwaltung (auf Umwegen) möglich; es ist aber keine Kernfunktionalität.
siehe Google Sites
Übersicht siehe Google Workplace for Education Plus security and trust
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Barrierefreiheit als zentralen Aspekt zu berücksichtigen – von den Anfangsphasen des Produktdesigns bis hin zur Einführung des jeweiligen Produkts, (siehe weitere Informationen).
Weitere Infomationen siehe Einmalanmeldung (SSO)
Der Zugriff auf die prinzipiell zur Verfügung stehenden Dienste können über den Admin Center eingestellt werden.
Installation über Partner oder durch die Schule, je nachdem fallen Kosten an
Angebot Google Workplace for Education, Laufzeit: 3 Jahre, bis 31. Juli 2020 zum Preis von
€ 2/Lehrperson pro Monat oder € 24/Lehrperson pro Jahr; Schülerinnen und Schüler kostenfrei
Danach können Schulen zu den im Rahmenvertrag von educa.ch vereinbarten Konditionen Lizenzen beziehen.